Nationalpark Wattenmeer
Wer sich für eine ganz besondere Natur interessiert, sollte den Nationalpark Wattenmeer besuchen – es ist Dänemarks größter Nationalpark. Er umfasst 1.466 Quadratkilometer Fläche. Das Wattenmeer wurde in die Liste des Unesco-Welterbes aufgenommen. Es verfügt über eine reiche Tier- und Pflanzenwelt, u. a. rasten dort 12 bis 15 Millionen Zugvögel auf der ostatlantischen Zugroute. Die Tonderner Marsch, sie ist das größte zusammenhängende Feuchtwiesengebiet Dänemarks, gehört zum Nationalpark Wattenmeer.
Jede Menge städtisches Leben
Besuchen Sie einige der vielen gemütlichen Städte. Haderslev (Hadersleben), Aabenraa (Apenrade), Tønder (Tondern) und Sønderborg (Sonderburg) bieten reichhaltige Einkaufmöglichkeiten und städtisches Flair. In den idyllischen kleinen Orten, z. B. Møgeltønder, Tønder und Højer, gibt es viele historische Gebäude und sehenswerte, mit Kopfsteinen gepflasterte Gassen und Straßen.
Hauch der Geschichte
Sønderjylland (Nordschleswig) blickt auf eine ganz besondere Vergangenheit zurück. Eine Begegnung mit der Geschichte des Landes sollte man sich nicht entgehen lassen. Besuchen sie das Historiencenter Dybbøl Banke, in dem man den Krieg von 1864 nacherleben kann. Dort ist auch die Mühle von Dybbøl zu sehen, die bis heute ein geschichtliches Symbol Dänemarks ist. Und versäumen Sie nicht, das Museum Frøslevlager bei Padborg zu besuchen, das im Zweiten Weltkrieg auf Geheiß der deutschen Besatzungsmacht als Internierungslager errichtet wurde. In Haderslev besteht die Gelegenheit die Geschichte der Stadt und die Früh- und Vorgeschichte der Region im archäologischen Museum kennenzulernen.